19.05.2023 // Freitag
16:00-18:00 Uhr Öffnung Meldebüro / Nachmeldung / Registrierung neuseenMAN sprint, olymp, half
18:00 Uhr Neo-Testschwimmen im Bereich Schwimmstart
20.05.2023 // Samstag
08:00-12:30 Uhr Öffnung Meldebüro / Nachmeldung / Registrierung neuseenMAN sprint, olymp, half
08:00-12:30 Uhr Check In Bike (sprint bis 10:30 Uhr)
10:30-10:45 Uhr Wettkampfbesprechung neuseenMAN sprint
10:45-11:20 Uhr Einschwimmen für neuseenMAN sprint
11:30 Uhr START neuseenMAN sprint
11:45-12:00 Uhr Wettkampfbesprechung neuseenMAN olymp
12:15-12:50 Uhr Einschwimmen für neuseenMAN olymp
13:00 Uhr START neuseenMAN olymp
14:00 Uhr-17:00 Uhr Gesamtsiegerehrung und Siegerehrung aller Altersklassen
14:30 Uhr-17:30 Uhr Check Out Bike
16:00-18:00 Uhr Öffnung Meldebüro
17:00 Uhr Zielschluss
18:00 Uhr Neo-Testschwimmen im Bereich Schwimmstart
21. Mai 2023 // Sonntag
06:30-09:30 Uhr Registrierung neuseenMAN half
07:00-09:30 Uhr Check In Bike
09:00-09:15 Uhr Wettkampfbesprechung neuseenMAN half
09:15-09:45 Uhr Einschwimmen für neuseenMAN half
10:00 Uhr START neuseenMAN half
14:30-19:00 Uhr Check Out Bike
15:30 Uhr Gesamtsiegerehrung
ab 16:30 Uhr Siegerehrung aller Altersklassen
18:00 Uhr Zielschluss
*Ablauf unter Vorbehalt.
Veranstaltungsort:
Ferropolis, Stadt aus Eisen
Ferropolisstraße 1
06773 Gräfenhainichen
Anreise mit dem Auto:
Das Veranstaltungsgelände „FERROPOLIS – Stadt aus Eisen“ erreichst Du am schnellsten über die A9 Ausfahrt 10 Dessau-Ost und folgend über die B107 Richtung Graifenhainichen.
Anreise mit der Bahn:
Das Veranstaltungsgelände „FERROPOLIS – Stadt aus Eisen“ erreichst Du am schnellsten vom Leipzig Hbf mit der S2 Richtung Lutherstadt Wittenberg. Vom Zielbahnhof Graifenhainichen sind es ca. 4km bis zum Veranstaltungsgelände. Aufgrund der Streckenabsperrung können leider keine Shuttlebusse verkehren.
Registrieren kannst Du Dich hier. Die Onlineanmeldung ist ab dem 01. September 2022 offen und bis zum 19. Mai 2023 (23:59 Uhr) möglich. Einen Campingplatz buchst Du HIER direkt über den Betreiber, die FERROPOLIS GmbH.
Wichtig: Du kannst online mehrere Starter mit einem Anmeldevorgang registrieren! Minderjährige bedürfen für die Registrierung der schriftlichen Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter. Formlose Anmeldungen per Post, Fax oder E-Mail werden nicht akzeptiert.
maximalPULS GmbH
Forststraße 9, 04229 Leipzig
www.maximalpuls.com
Bei Teilnehmerfragen kannst Du uns per E-Mail kontaktieren.
Über das Tragen eines Neoprenanzuges entscheidet ein Kampfrichter der DTU am Morgen des Wettkampftags.
Auf der Radstrecke besteht Helmpflicht! Folgendes ist aus Sicherheitsgründen auf der Radstrecke NICHT zugelassen:
Das Veranstaltungsgelände ist barrierefrei zugänglich. Auf der gesamten Strecke und insbesondere im Start-/Zielbereich werden die Streckenübergänge durch Ordner besetzt sein, sodass hier eine Streckenüberquerung möglich ist.
Hier findest Du die Ergebnisse der neuseenMAN aus 2022.
In Eurer Firma hat der gemeinsame Sport und betriebliches Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert? Beste Voraussetzungen mit Eurem Team bei uns am Start zu sein. Ihr könnt Euch ganz klassisch über die normale Anmeldung registrieren oder aber Ihr bucht eines unserer Firmenpakete. Wir bieten Euch bei Wunsch alle Leistungen aus einer Hand an, auch das Training und die Vorbereitung auf den oder die Wettkämpfe mit erfahrenen Personaltrainern und Profisportlern aus unserem Netzwerk.
Der weitere Vorteil für Eure Firma, neben den Startplätzen erhaltet Ihr ein eigenes Firmenzelt und eine werbliche Einbindung vor Ort. Wenn gewünscht erhaltet Ihr in Eurer Firmenlounge ein vollwertiges Catering mit Essen und Getränken. Kontaktiert uns und erhaltet Euer individuelles Angebot.
Anmelden kannst Du Dein Team online oder per E-Mail.
Jeder Teilnehmer wird mit einer hochwertige Finisher-Medaille geehrt.
Der gesamte Eventtag wird von den Sportografen begleitet. Die Fotos kannst Du anschließend erwerben.
Zusätzlich werden wir Dir Dein persönliches Zielvideo zur Verfügung stellen.
Zu den Öffnungszeiten des Meldebüros kannst Du außerdem kostenlos Deine Sachen abgeben, die Du nicht für das Rennen benötigst.
Samstag: 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag: 6.30 Uhr bis 17.00 Uhr
In unmittelbarer Nähe zum Start-/Zielbereich finden sich verschiedene Speisen- und Getränkestände.
Wir bieten Euch auf dem Gelände die Möglichkeit an zu Campen oder zu Zelten. Direkt in der Nähe das Start/Ziel bzw. Wechselgarten könnt Ihr im neuseenMAN-Camp übernachten. Die Buchung ist HIER möglich. Bitte beachtet, dass der Zeltplatz direkt von der FERROPOLIS GmbH betrieben wird, spezifische Fragen sind direkt an die Location zu richten – www.ferropolis.de.
Medizinische Grund- und Notfallversorgung steht für Dich bereit. Die medizinischen Versorgungszelte sind entsprechend gekennzeichnet.
Im Meldebüro erhältst Du:
Öffnungszeiten:
19. Mai 2023 // Freitag
16:00-18:00 Uhr Öffnung Meldebüro / Nachmeldung / Registrierung neuseenMAN sprint, olymp, half
20. Mai 2023 // Samstag
08:00-12:30 Uhr Öffnung Meldebüro / Nachmeldung / Registrierung neuseenMAN sprint, olymp, half
16:00-18:00 Uhr Öffnung Meldebüro
21. Mai 2023 // Sonntag
08:00-09:30 Uhr Öffnung Meldebüro / Nachmeldung / Registrierung neuseenMAN half
Die Abholung der Startunterlagen muss spätestens 30min vor Start erfolgen.
Nachmeldungen zum entsprechenden Tarif sind noch am Eventwochenende möglich. Für Streckenwechsel und Nennung eines Ersatzteilnehmers fällt eine Gebühr von 10,- Euro im Meldebüro an. Achtung: vor Ort nur Barzahlung möglich.
Streckenwechsel sind im Vorfeld nur noch bis zum 10.05.23 möglich.
Navidaten:
FERROPOLIS Stadt aus Eisen
Ferropolisstraße 1
06773 Gräfenhainichen
Am Samstag, den 20.05.2023 (Sprint & Olympisch) ist die Zufahrt zu den Parkplätzen P1 bis P3 auf der Halbinsel Ferropolis bis 11.00 Uhr uneingeschränkt möglich. Bitte beachtet, dass eine Abreise von diesen Parkplätzen erst ab Aufhebung der Vollsperrung aller Wettbewerbe ab ca. 15.45 Uhr möglich ist.
Am Sonntag, den 21.05.2023 (Halbdistanz) ist die Zufahrt zu den Parkplätzen P1 bis P3 auf der Halbinsel Ferropolis bis 9.00 Uhr uneingeschränkt möglich. Bitte beachtet, dass eine Abreise von diesen Parkplätzen erst ab Aufhebung der Vollsperrung des Wettbewerbes ab ca. 15.00 Uhr möglich ist.
Der Parkplatz P4 befindet sich direkt vor der Zufahrt an der B107 (Zufahrt Ferropolis). Von diesem Parkplatz ist jederzeit die An- und Abreise möglich.
Es gilt zu beachten, dass ab hier ein Fußmarsch bis zum Veranstaltungsgelände von 2,5km einzuplanen ist (Pendelverkehr mit Bussen o.ä. ist aufgrund der Vollsperrung nicht möglich).
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung zugrunde. Hier geht es zu den Regeln
https://www.triathlondeutschland.de/neu-im-triathlon/regelwerk
https://www.triathlondeutschland.de/sites/default/files/documents/2022-01/SpO_2022.pdf
Wir bewegen uns mit unserer Veranstaltung im öffentlichen Raum. Und obwohl wir den öffentlichen Straßenverkehr nicht tangieren, können auf den anliegenden Rad- und Wanderwegen Tagestouristen sowie Anwohner unterwegs sein. Auch wenn die Anwohner über die Veranstaltung informiert wurden und an den neuralgischen Stellen Ordner positioniert sind, bitten wir Dich Rücksicht zu nehmen und auf gefährliche Fahrmanöver zu verzichten. Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist in jedem Fall Folge zu leisten.
Für jeden Teilnehmer besteht Helmpflicht! Voraussetzung zur Teilnahme ist ein technisch vollkommen intaktes, zweirädriges Fahrrad.
Wir bitten Dich darüber hinaus keinen Müll, wie Trinkbecher, Gel- oder Riegelverpackungen in die Umwelt zu werfen. Wer dabei erwischt wird, dem droht eine Zeitstrafe von einer Minute.
Die Siegerehrungen finden gemäß dem Ablaufplan statt. Geehrt werden jeweils die besten drei Frauen, Männer und Teams. Zudem wird jeweils der Altersklassenbeste (Männer und Frauen getrennt) geehrt.
Zusätzlich erhält jeder Starter eine Urkunde, eine hochwertige Finisher-Medaille und einen Starterbeutel.
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt am Wochenende im Meldebüro auf dem Veranstaltungsgelände. Ein Wechsel und die Weitergabe der Startnummer führen zur Disqualifikation.
Du musst mitbringen:
olymp 20,00€
half 25,00€
Wer in Zukunft die Tageslizenzgebühr vermeiden möchte, kann sich bei seinen jeweiligen Landesverband bzw. bei der Deutschen Triathlon Union (DTU) über eine Vereinsmitgliedschaft erkundigen.
Du erhältst:
Die Abholung der Startunterlagen muss spätestens 30min vor Start erfolgen.
20.05.2023 // Samstag
11:30 Uhr START neuseenMAN sprint
13:00 Uhr START neuseenMAN Olymp
21.05.2023 // Sonntag
10:00 Uhr START neuseenMAN half
Die Strecken in einer Übersicht findest Du HIER.
Schwimmstrecke (1 Runde: 750m, 1 Runde half: 950m)
Der Schwimmstart erfolgt unterhalb der Veranstaltungsarena von FERROPOLIS im Schatten der stählernen Relikte der ehemaligen Industrieregion am Gremminer See. Alle Triathleten, die beim Sprint an den Start gehen, müssen die 750m Schwimmstrecke einmal absolvieren. Die Teilnehmer der Olympischen – und der Halbdistanz müssen nach einem kurzen Landgang die Schwimmstrecke ein zweites Mal zurücklegen. Die Strecke ist trichterförmig angelegt, sodass Du zwei Bojen passieren musst, um schließlich wieder am Ufer des Gremminer Sees anzukommen.
Ob das Tragen eines Neoprenanzugs erlaubt ist, ist von der Wassertemperatur des Gremminer Sees abhängig. Die Entscheidung für oder gegen das Tragen eines Neoprenanzugs wird gemäß der Sportordnung der DTU durch einen Kampfrichter am Wettkampftag eine Stunde vor Start bekannt gegeben.
Radstrecke (20km // 30km half)
Die Radstrecke führt von der Wechselzone, die sich in der FERROPOLIS-Arena befindet, von der Halbinsel in den Landkreis Wittenberg. Entsprechend der jeweiligen Wettbewerbe sind von den Teilnehmern folgende Radstrecken zu bewältigen:
Sprintdistanz: 20km Runde mit Wendestelle in Oranienbaum, ein Mal zu absolvieren
Olympische Distanz: 20km Runde mit Wendestelle in Oranienbaum, zwei Mal zu absolvieren
Halbdistanz: 30km Runde durch die Ortschaften Oranienbaum, Schleesen, Radis und Gräfenhainichen, drei Mal zu absolvieren
Einige langgezogene Geraden bieten dabei die Möglichkeit Geschwindigkeit aufzunehmen.
Das Windschattenfahrverbot entsprechend der Sportordnung der DTU ist dabei einzuhalten.
Laufstrecke (5km)
Gelaufen wird auf einem 5km Rundkurs entlang des wunderschönen Seeufers am Gremminer See. Bei der Halb- und der Olympischen Distanz müssen die Sportler den Laufkurs vier bzw. zwei Mal absolvieren. Sowohl an den Wendestellen als auch im Start-/Zielbereich wird es eine Verpflegungs- bzw. Wasserstation geben.
Um in der Teamwertung erfasst zu werden, müsst Ihr Euch mindestens zu dritt unter dem gleichen Teamnamen anmelden. Es werden immer nur die besten Drei im Team gewertet.
Wichtig: Du kannst online mehrere Starter mit einer Anmeldung registrieren!
Die Teilnehmerliste steht Dir hier zur Einsicht bereit.
Es werden Dir ausreichend mobile und feste Toiletten auf dem Veranstaltungsgelände FERROPOLIS zur Verfügung stehen.
Umkleide- & Duschmöglichkeiten sowie Garderoben befinden sich im Zielbereich des Veranstaltungsgeländes.
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
sprint – Sprintdistanz
Rad – keine
Laufen – 250m, 2,5km und Ziel
olymp – Olympische Distanz
Rad – keine
Laufen – 250m, 2,5km, 5km, 7,5km und Ziel
half – Mitteldistanz
Rad – 30km
Laufen – 250m, 2,5km, 5km, 7,5km, 10km, 12,5km, 15km, 17,5km und Ziel
Bei der Halbdistanz ist Eigenverpflegung mit entsprechender Kennzeichnung (V-Bike bzw. V-Lauf mit Name und Startnummer) möglich.
Auf allen Distanzen steht für Dich im Ziel eine Nachverpflegung bereit.
Sollte die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, Witterungseinflüssen, behördlicher Anordnung, Sicherheitsrisiken oder sonstigen Gründen geändert oder abgesagt werden, so hat der Teilnehmer keinerlei Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühren oder auf Ersatz für sonstige materielle Schäden, insbesondere Anreise- oder Hotelkosten. Dies gilt nicht, sofern der Veranstalter den Ausfall oder die Änderung der Veranstaltung wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Sollte die Veranstaltung aus den genannten Gründen ausfallen, wird der Veranstalter einen Ersatztermin benennen. Alle erworbenen Tickets bleiben gültig.
Anschrift:
FERROPOLIS – Stadt aus Eisen
Ferropolisstraße 1
06773 Gräfenhainichen
Den Lageplan und die Übersicht zum Veranstaltungsgelände findest Du HIER.
Samstag
Check-In: 08.00 bis 12.30 Uhr (Sprint bis 11:00 Uhr)
Check-Out: 14.30 bis 17.30 Uhr
Sonntag
Check-In: 07.00 bis 09.30 Uhr
Check-Out: 14.30 bis 19.00 Uhr
Das Betreten des Wechselgartens ist nur angemeldeten Teilnehmern mit entsprechender Startnummer gestattet. Für den Check-In benötigst Du folgende Startnummern:
Bitte beachtet:
Beim Check-Out muss der Transponder wieder abgeben werden. Zu Deiner Sicherheit und auch zur Sicherheit Deines Materials darf der Wechselgarten nur von Teilnehmern und offiziellen Orga-Mitgliedern betreten werden. Deine Rucksäcke bzw. sonstigen Sachen die Du beim Wettkampf nicht benötigt sind vor dem Rennen in der Garderobe abzugeben. Im Wechselgarten verbleiben nur die Wettkampfutensilien und alles was Du sonst noch in der bereitgestellten Box lagerst.
Gewertet wirst Du gemäß den Vorgaben der DTU. Weitere Informationen zu den Altersklassen findest Du hier.
Minderjährige Starter benötigen die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Das übernachten mit Wohnmobil oder Zelt ist in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände (500m vor dem Zielbereich) möglich. Die Buchung ist HIER möglich.
Professionelle Zeitmessung mit Transpondersystem und personalisierten Startnummern.
20.05.2023 // Samstag
17:00 Uhr Zielschluss
21.05.2023 // Sonntag
18:00 Uhr Zielschluss
Gern kannst Du Familie und Freunde zum neuseenMan mitbringen. Im Start-/Zielbereich wird es ein bunt moderiertes Rahmenprogramm geben.